- schurren
- schụr|ren 〈V. intr.; ist; regional〉 gleiten, rutschen (bes. von Geröll od. von Gegenständen, die über Geröll gleiten) [<mnddt. schurren; Intensivum zu mhd. scherren <ahd. scerran „abkratzen, schaben“; → scharren]
* * *
1.a) <hat> ein scharrendes o. Ä. Geräusch hervorrufen, verursachen:die Takelage schurrte;b) <ist> sich mit einem schurrenden (1 a) Geräusch irgendwohin bewegen.* * *
schụr|ren <sw. V.> [mniederd. schurren, Nebenf. von ↑scharren] (landsch.): 1. a) ein scharrendes o. ä. Geräusch hervorrufen, verursachen <hat>: die Takelage schurrte; subst.:> Beim Öffnen strich der Filzstreifen, der die Unterkante der Tür säumte, mit einem ... fast unhörbaren Schurren über den schwellenden Bodenbelag (Kuby, Sieg 348); b) sich mit einem schurrenden (1 a) Geräusch irgendwohin bewegen <ist>: sie schurrte [mit ihren Pantoffeln] durchs Zimmer; Die Wiege schurrt über den Fußboden (Nachbar, Mond 204); Die Füße vor und hinter ihm stapften und schurrten und schleiften durch Schneeverwehungen (Plievier, Stalingrad 95). 2. ↑scharren (1 a) <hat>: Einige der Zuschauer gehen tatsächlich, einige pfeifen oder schurren mit den Füßen (Becker, Tage 33).
Universal-Lexikon. 2012.